Заголовок:
Комментарий:
Готово, можно копировать.
РЕШУ ЦТ — немецкий язык
Вариант № 5140
1.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та.

 

Ist dieses Tier ein Bär? – Nein, das ist ... Bär.

1) kein
2) keine
3) keinen
4) keiner
2.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов.

 

Wo lebt dieses Tier?  — ... lebt am Fluss.

1) Es
2) Wir
3) Ihr
4) Du
3.  
i

Вы­бе­ри­те во­прос, под­хо­дя­щий по смыс­лу к от­ве­ту.

 

...  — Ja, Seit langem.

1) Kennen Sie Herrn Krause schon?
2) Haben Sie sich heute diese Sendung angesehen?
3) Fahren Sie schon morgen nach Hause?
4) Wann werden in diesem Filmstudio wieder Filme gedreht?
4.  
i

Опре­де­ли­те пра­виль­ную по­сле­до­ва­тель­ность ре­плик (A—F) в диа­ло­ге.

 

A.  Ja, ich arbeite als Reporter bei einer großen Tageszeitung.

B.  Paul, wie geht es dir hier in Hamburg?

C.  Ich bin fast immer unterwegs. Es ist ein Wunder, dass wir uns heute begegnet sind.

D.  Du arbeitest bei einer Zeitung, nicht wahr?

E.  Danke, es geht mir prima. Meine neuen Kollegen sind sehr sympathische Leute.

F.  Muss man als Reporter viel reisen oder findest du in Hamburg Themen für deine Reportagen?

1) BEDAFC
2) DFACBE
3) DCFBEA
4) CDFBAE
5.  
i

Derjunge Goethe

Der junge Goethe interessiert sich kaum (1) ... sein Jurastudium. Er liebt nur die Literatur. Sein Vater ist darüber wütend. Er schickt (2) ... Sohn in (3) ... kleine Stadt. Dort soll Goethe (4) ... einem Gericht arbeiten. Es dauert nicht lange, da verliebt sich Goethe (5) ... die junge Charlotte. Das junge Paar weiß aber nicht, dass Charlotte einen anderen Mann heiraten soll... Den Film über den jungen Goethekönnen Sie in allen Kinos von (6) ... Weimar sehen. In dieser Stadt können sie auch das Goethe-Museum besuchen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) von
2) nach
3) für
4) um
6.  
i

Derjunge Goethe

Der junge Goethe interessiert sich kaum (1) ... sein Jurastudium. Er liebt nur die Literatur. Sein Vater ist darüber wütend. Er schickt (2) ... Sohn in (3) ... kleine Stadt. Dort soll Goethe (4) ... einem Gericht arbeiten. Es dauert nicht lange, da verliebt sich Goethe (5) ... die junge Charlotte. Das junge Paar weiß aber nicht, dass Charlotte einen anderen Mann heiraten soll... Den Film über den jungen Goethekönnen Sie in allen Kinos von (6) ... Weimar sehen. In dieser Stadt können sie auch das Goethe-Museum besuchen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) den
2) einen
3) der
4) ein
7.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) belastet
2) belasteten
3) belasten
4) belastest
8.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) großen
2) großes
3) großer
4) große
9.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) trotzdem
2) darum
3) aber
4) oder
10.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (4).

1) wuchst
2) wächst
3) wachst
4) wuchsen
11.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (5).

1) erneuerbare
2) erneuerbaren
3) erneuerbares
4) erneuerbarer
12.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (6).

1) werden ... nutzen
2) wird ... genutzt
3) wurde ... genutzt
4) werden ... genutzt
13.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (7).

1) können
2) könnt
3) kann
4) kannst
14.  
i

Erneuerbare Energien

Die Vorräte an Kohle und Öl sind begrenzt. Die Energiegewinnung aus Kohle und Öl (1) ... die Umwelt. Die Kernenergie birgt (2) ... Gefahren in sich, (3) ... der Bedarf an Energie (4) ... .

In dieser Situation werden die (5) ... Energien immer wichtiger. Unter den Quellen für erneuerbare Energie spielen Wind, Wasser und Sonne die Hauptrolle. Normalerweise (6) ... die Wasserkraft..., indem man einen Staudamm baut. Das angestaute Wasser wird in Turbinen geleitet, die Elektrizität erzeugen.

Die Nutzung des Windes ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Windkraftanlagen wird durch den Wind, der Rotoren in Bewegung setzt, Strom erzeugt.

Auch aus dem Sonnenlicht (7) ... man in Deutschland Energie gewinnen, (8) ... die Sonneneinstrahlung nicht so stark ist. Das Sonnenlicht wird mit Solarzellen in Strom umgewandelt oder mit Hilfe von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung gesammelt. Die erneuerbaren Energien haben den Vorteil, dass ihre Nutzung die Umwelt kaum belastet.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (8).

1) denn
2) wenn
3) weil
4) obwohl
15.  
i

1.  Im Jahre 2004 erhielt den Nobelpreis in Literatur eine österreichische Schriftstellerin – Elfride Jelinek. Das kam für manche Fachleute recht unerwartet. Die 1946 geborene Schriftstellerin provozierte immer die Kunstwelt: Schon ihr erstes Theaterstück war ein großer Skandal. Auch heute trifft die Schriftstellerin in ihren Werken schonungslos die Schmerzpunkte der Gesellschaft, und das tut vielen weh.

2.  Zu den Nobelpreisträgern in Literatur 1912 gehört der bekannte Dramatiker Gerhart Hauptmann (1862– 1946). Den Weltruhm erlangte der deutsche Schriftsteller mit seinen kritischen Theaterstücken, die humanitäre Ideale verteidigten. Diese Ideale haben nicht an ihrer Bedeutung verloren, deshalb werden Hauptmanns Dramen auch im 21. Jahrhundert auf vielen Bühnen der Welt mit Erfolg gespielt.

3.  Den Namen Wilhelm Hauff (1802–1827) kennen fast alle Kinder und viele Erwachsene. Wer hat seine romantischen Kunstmärchen über das kalte Herz, den Kalif Storch oder Zwerg Nase nicht gelesen? Nach dem kurzen Leben des Schriftstellers blieben in der Literatur nicht nur viele phantasievolle Märchen von ihm. Wilhelm Hauff hat den Grundstein für den deutschen historischen Roman gelegt, und das bedeutet nicht wenig.

Про­чи­тай­те тек­сты 1—3. Вы­бе­ри­те со­от­вет­ству­ю­щий номер тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Wer hat mit skandalösen Theaterstücken seine literarische Karriere begonnen?

1) 1
2) 2
3) 3
16.  
i

1.  Im Jahre 2004 erhielt den Nobelpreis in Literatur eine österreichische Schriftstellerin – Elfride Jelinek. Das kam für manche Fachleute recht unerwartet. Die 1946 geborene Schriftstellerin provozierte immer die Kunstwelt: Schon ihr erstes Theaterstück war ein großer Skandal. Auch heute trifft die Schriftstellerin in ihren Werken schonungslos die Schmerzpunkte der Gesellschaft, und das tut vielen weh.

2.  Zu den Nobelpreisträgern in Literatur 1912 gehört der bekannte Dramatiker Gerhart Hauptmann (1862– 1946). Den Weltruhm erlangte der deutsche Schriftsteller mit seinen kritischen Theaterstücken, die humanitäre Ideale verteidigten. Diese Ideale haben nicht an ihrer Bedeutung verloren, deshalb werden Hauptmanns Dramen auch im 21. Jahrhundert auf vielen Bühnen der Welt mit Erfolg gespielt.

3.  Den Namen Wilhelm Hauff (1802–1827) kennen fast alle Kinder und viele Erwachsene. Wer hat seine romantischen Kunstmärchen über das kalte Herz, den Kalif Storch oder Zwerg Nase nicht gelesen? Nach dem kurzen Leben des Schriftstellers blieben in der Literatur nicht nur viele phantasievolle Märchen von ihm. Wilhelm Hauff hat den Grundstein für den deutschen historischen Roman gelegt, und das bedeutet nicht wenig.

Про­чи­тай­те тек­сты 1—3. Вы­бе­ри­те со­от­вет­ству­ю­щий номер тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Welcher Schriftsteller verfasste faszinierende Märchen für kleine und große Leser?

1) 1
2) 2
3) 3
17.  
i

1.  Im Jahre 2004 erhielt den Nobelpreis in Literatur eine österreichische Schriftstellerin – Elfride Jelinek. Das kam für manche Fachleute recht unerwartet. Die 1946 geborene Schriftstellerin provozierte immer die Kunstwelt: Schon ihr erstes Theaterstück war ein großer Skandal. Auch heute trifft die Schriftstellerin in ihren Werken schonungslos die Schmerzpunkte der Gesellschaft, und das tut vielen weh.

2.  Zu den Nobelpreisträgern in Literatur 1912 gehört der bekannte Dramatiker Gerhart Hauptmann (1862– 1946). Den Weltruhm erlangte der deutsche Schriftsteller mit seinen kritischen Theaterstücken, die humanitäre Ideale verteidigten. Diese Ideale haben nicht an ihrer Bedeutung verloren, deshalb werden Hauptmanns Dramen auch im 21. Jahrhundert auf vielen Bühnen der Welt mit Erfolg gespielt.

3.  Den Namen Wilhelm Hauff (1802–1827) kennen fast alle Kinder und viele Erwachsene. Wer hat seine romantischen Kunstmärchen über das kalte Herz, den Kalif Storch oder Zwerg Nase nicht gelesen? Nach dem kurzen Leben des Schriftstellers blieben in der Literatur nicht nur viele phantasievolle Märchen von ihm. Wilhelm Hauff hat den Grundstein für den deutschen historischen Roman gelegt, und das bedeutet nicht wenig.

Про­чи­тай­те тек­сты 1—3. Вы­бе­ри­те со­от­вет­ству­ю­щий номер тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Wer hat in Deutschland den historischen Roman eingeführt?

1) 1
2) 2
3) 3
18.  
i

1.  Im Jahre 2004 erhielt den Nobelpreis in Literatur eine österreichische Schriftstellerin – Elfride Jelinek. Das kam für manche Fachleute recht unerwartet. Die 1946 geborene Schriftstellerin provozierte immer die Kunstwelt: Schon ihr erstes Theaterstück war ein großer Skandal. Auch heute trifft die Schriftstellerin in ihren Werken schonungslos die Schmerzpunkte der Gesellschaft, und das tut vielen weh.

2.  Zu den Nobelpreisträgern in Literatur 1912 gehört der bekannte Dramatiker Gerhart Hauptmann (1862– 1946). Den Weltruhm erlangte der deutsche Schriftsteller mit seinen kritischen Theaterstücken, die humanitäre Ideale verteidigten. Diese Ideale haben nicht an ihrer Bedeutung verloren, deshalb werden Hauptmanns Dramen auch im 21. Jahrhundert auf vielen Bühnen der Welt mit Erfolg gespielt.

3.  Den Namen Wilhelm Hauff (1802–1827) kennen fast alle Kinder und viele Erwachsene. Wer hat seine romantischen Kunstmärchen über das kalte Herz, den Kalif Storch oder Zwerg Nase nicht gelesen? Nach dem kurzen Leben des Schriftstellers blieben in der Literatur nicht nur viele phantasievolle Märchen von ihm. Wilhelm Hauff hat den Grundstein für den deutschen historischen Roman gelegt, und das bedeutet nicht wenig.

Про­чи­тай­те тек­сты 1—3. Вы­бе­ри­те со­от­вет­ству­ю­щий номер тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Wer hat den Nobelpreis für seine Dramen Anfang des vorigen Jahrhunderts bekommen?

1) 1
2) 2
3) 3
19.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­пи­ши­те из него одно лиш­нее слово.

 

Du sollst diese Hausaufgabe noch heute zu machen.

20.  
i

Вы­бе­ри­те си­но­ни­ми­че­ские пары:

 

A)  sich mühen

B)  gedeihen

C)  umschreiben

D)  regieren

1)  herrschen

2)  paraphrasieren

3)  sich anstrengen

4)  sich entwickeln

21.  
i

Die Schule ohne Lehrer

Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei (1) ... ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die (2) ... sind fast durchweg positiv.

In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen (3) ... sich die fünften Gymnasialklassen das Wissen ein halbes Jahr lang weitgehend selbst beibringen. Zum Schuljahresbeginn werden sie mit dem Lernstoff für das ganze Halbjahr (4) ... . Einmal die Woche dürfen (5) ... pro Fach eine Stunde lang Fragen stellen und Nachhilfe einholen. Die Schüler arbeiten für sich zu Hause oder mit Mitschülern in einem (6) ... Klassenraum, sie büffeln Englischvokabeln im Schwimmbad oder (7) ... ihre Sportstunde im Wald.

Zu Beginn erschien die Idee vielen als zu radikal. Doch insgesamt sind die Noten besser geworden, die Teilnehmer selbstbewusster. Die Zahl der Sitzenbleiberblieb gleich.„Enorme Fortschritte“ sowie „Erwerb von Selbstlernfähigkeiten“ ergab eine externe Studie der Jugendlichen. Gerade deshalb hält Jürgen Oelkers, Pädagogikprofessor der Universität Zürich, die Experimente für nachahmenswert, um auch deutsche Schüler besser (8) ... die Universität vorzubereiten.

Rechtliche Hindernisse ließen sich (9) ... Meinung nach aus dem Weg räumen. Nirgendwo steht geschrieben, dass der Unterricht (10) ... die Anwesenheit einer Lehrkraft verlangt.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (8). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Jahr, müssen, versorgen, leer, verbringen, auf, sie, sein, ständig, Ergebnis

22.  
i

Die Schule ohne Lehrer

Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei (1) ... ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die (2) ... sind fast durchweg positiv.

In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen (3) ... sich die fünften Gymnasialklassen das Wissen ein halbes Jahr lang weitgehend selbst beibringen. Zum Schuljahresbeginn werden sie mit dem Lernstoff für das ganze Halbjahr (4) ... . Einmal die Woche dürfen (5) ... pro Fach eine Stunde lang Fragen stellen und Nachhilfe einholen. Die Schüler arbeiten für sich zu Hause oder mit Mitschülern in einem (6) ... Klassenraum, sie büffeln Englischvokabeln im Schwimmbad oder (7) ... ihre Sportstunde im Wald.

Zu Beginn erschien die Idee vielen als zu radikal. Doch insgesamt sind die Noten besser geworden, die Teilnehmer selbstbewusster. Die Zahl der Sitzenbleiberblieb gleich.„Enorme Fortschritte“ sowie „Erwerb von Selbstlernfähigkeiten“ ergab eine externe Studie der Jugendlichen. Gerade deshalb hält Jürgen Oelkers, Pädagogikprofessor der Universität Zürich, die Experimente für nachahmenswert, um auch deutsche Schüler besser (8) ... die Universität vorzubereiten.

Rechtliche Hindernisse ließen sich (9) ... Meinung nach aus dem Weg räumen. Nirgendwo steht geschrieben, dass der Unterricht (10) ... die Anwesenheit einer Lehrkraft verlangt.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Jahr, müssen, versorgen, leer, verbringen, auf, sie, sein, ständig, Ergebnis

23.  
i

Kommunikation am Telefon

Im 20. Jahrhundert gab es zwei wichtige (1) ... für die Kommunikation: den (2) ... Funkverkehr und den Computer. 1916 gab (3) ... in Deutschland die ersten Radiosendungen. 10 Jahre später (4) ... schon über 2 Millionen Deutsche Radio hören. 1928 fand die erste drahtlose Telefonverbindung zwischen Deutschland und Amerika statt. 1941 hat Konrad Zuse den ersten Computer (5) ... Für die Kommunikation wurde er aber erst 40 Jahre (6) ... wichtig – in Kombination mit dem Telefon. Der erste Großcomputer der Universität Pennsylvania im Jahre 1947 (7) ... 30 Tonnen. Die Erfindung der „Chips“ in den USA machte die Computer dann immer kleiner. Von den 70-er Jahren bis heute entwickelte (8) ... die Telefontechnik weiter. Über Satellit wählt man jetzt direkt verschiedene (9) ... auf der ganzen Welt. Die Firma Siemens entwickelte ein Fax-Gerät, mit dem man Briefe (10) ... das Telefon schicken kann.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

drahtlos, es, Erfindung, entwickeln, wiegen, können, man, über, später, Telefonnummer

24.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

25.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (7). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

26.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (4). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

27.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

28.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

29.  
i

Weltmeister mit Sonnenkraft

Pinkys Heimat ist Darmstadt. Studenten der Technischen Hochschule haben es mit (1) ... Professor gebaut. Praktische Seminare sind ein (2) ... Teil des Studiums. Doch oft sind sie langweilig. "Wie kann ich die Studenten motivieren?", fragte sich Professor Cramer. Sein Assistent hatte die Idee: "Wir bauen ein Solarmobil für die Weltmeisterschaft!" Die Idee begeisterte: "Endlich ein Ziel, (3) ... das sich die Arbeit lohnt."

Man bildete acht Arbeitsgruppen. "Am Anfang haben alle geträumt", sagt Professor Cramer, "am Schluss (4) ... alle Tag und Nacht arbeiten." Drei Wochen lang (5) ... sich die Arbeitsgruppen. Alle brachten ihre (6) ... mit. Es hatte viele Probleme gegeben. Der Energieverbrauch sollte so klein wie möglich sein. Also entwickelte man (7) ... System, das Energie speicherte.

Teddy Woll fuhr Pinky (8) ... dem Rennen. Andere Studenten begleiteten (9) ... . Am Schluss war Pinky der stolze Sieger. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft (10) ... ein einmaliges Experiment bleiben. "Wir sind ein wissenschaftliches Institut und keine Firma", sagt Professor Cramer.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (3). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, ihr, ein, die, mit, erholen, Ergebnis, wichtig, werden, müssen, treffen, bei, für

30.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (5). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

31.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

32.  
i

Das Sandwich

Das Sandwich ist eine (1) ... ERFINDEN des 19. Jahrhunderts. Sir John Montagu, der vierte Fürst von Sandwich, war ein (2) ... SPIELEN . Er spielte Karten leidenschaftlich, ohne das Spiel zum Essen zu unterbrechen. Deshalb machte der (3) ... FLEIß  Koch ihm Wurst oder Käse zwischen zwei Weißbrotscheiben, damit sein Herr die Karten mit Fett nicht verschmutzte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

33.  
i

Kaffeetraditionen

Der Kaffee ist in arabischen Ländern seit langem bekannt. Aber erst die Türken haben dieses (1) ... TRINKEN international populär gemacht. In Europa haben (2) ... ÖSTERREICH Kaffeehäuser eine lange Tradition. Cafés sind ideal für die (3) ... KOMMUNIZIEREN und Kontakte. Espresso und Cappuccino heißen die Topfavoriten in Hongkong, New York, Berlin und Minsk.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

34.  
i

Die Jugend von Albert Einstein

Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren. Später ist seine Familie nach München (1) ... UMZIEHEN . Hier eröffnete sein Vater einen kleinen Betrieb. Der Betrieb (2) ... LAUFEN nicht gut und nach einigen Jahren mussten die Einsteins (3) ... ER verkaufen und wanderten nach Mailand aus. Albert wechselte das Gymnasium gegen eine Schule in der Schweiz. Nach der Schule studierte er in Zürich Mathematik und Physik. Während seiner Studienzeit hat Einstein seine Ehefrau kennengelernt, mit der er zwei (4) ... SOHN hatte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

35.  
i

Die Jugend von Albert Einstein

Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren. Später ist seine Familie nach München (1) ... UMZIEHEN . Hier eröffnete sein Vater einen kleinen Betrieb. Der Betrieb (2) ... LAUFEN nicht gut und nach einigen Jahren mussten die Einsteins (3) ... ER verkaufen und wanderten nach Mailand aus. Albert wechselte das Gymnasium gegen eine Schule in der Schweiz. Nach der Schule studierte er in Zürich Mathematik und Physik. Während seiner Studienzeit hat Einstein seine Ehefrau kennengelernt, mit der er zwei (4) ... SOHN hatte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

36.  
i

Die Jugend von Albert Einstein

Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren. Später ist seine Familie nach München (1) ... UMZIEHEN . Hier eröffnete sein Vater einen kleinen Betrieb. Der Betrieb (2) ... LAUFEN nicht gut und nach einigen Jahren mussten die Einsteins (3) ... ER verkaufen und wanderten nach Mailand aus. Albert wechselte das Gymnasium gegen eine Schule in der Schweiz. Nach der Schule studierte er in Zürich Mathematik und Physik. Während seiner Studienzeit hat Einstein seine Ehefrau kennengelernt, mit der er zwei (4) ... SOHN hatte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

37.  
i

Die Jugend von Albert Einstein

Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren. Später ist seine Familie nach München (1) ... UMZIEHEN . Hier eröffnete sein Vater einen kleinen Betrieb. Der Betrieb (2) ... LAUFEN nicht gut und nach einigen Jahren mussten die Einsteins (3) ... ER verkaufen und wanderten nach Mailand aus. Albert wechselte das Gymnasium gegen eine Schule in der Schweiz. Nach der Schule studierte er in Zürich Mathematik und Physik. Während seiner Studienzeit hat Einstein seine Ehefrau kennengelernt, mit der er zwei (4) ... SOHN hatte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (4), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

38.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

39.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

40.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.